Gorthivotha Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Lernprogramm
  • Lehrmethoden

Cookie-Richtlinie

Transparenz über Datenverwendung und Tracking-Technologien

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Überblick über unsere Tracking-Technologien

Bei Gorthivotha setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Technologien wir verwenden, wie sie funktionieren und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Sie bei wiederholten Besuchen zu erkennen und Ihre Präferenzen zu speichern. Zusätzlich zu Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Methoden wie Pixel-Tags, Web Beacons und lokale Speichertechnologien.

Kategorien unserer Tracking-Technologien

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation durch die Seite und die Nutzung wichtiger Features wie sichere Bereiche und Shopping-Funktionen. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.

Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie Sprachauswahl oder regionale Einstellungen. Sie verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie personalisierte Features und Inhalte bereitstellen, die auf Ihre bisherigen Interaktionen zugeschnitten sind.

Analytische Cookies

Mit diesen Cookies sammeln wir anonymisierte Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind, wie lange Nutzer auf der Website verweilen und welche Bereiche optimiert werden können.

Marketing Cookies

Diese Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um relevante Werbung zu schalten. Sie helfen uns, Ihnen maßgeschneiderte Angebote zu präsentieren und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Wie Tracking Ihre Erfahrung verbessert

Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen eine maßgeschneiderte und verbesserte Nutzererfahrung zu bieten. Hier sind konkrete Beispiele, wie diese Technologien zu Ihrem Vorteil eingesetzt werden:

  • Personalisierte Inhalte: Basierend auf Ihren bisherigen Besuchen zeigen wir Ihnen relevante Finanzberatungsthemen und Schuldenmanagement-Strategien, die zu Ihrer Situation passen.
  • Verbesserte Navigation: Wir merken uns Ihre bevorzugten Seitenabschnitte und können Sie schneller zu den gewünschten Informationen führen.
  • Optimierte Performance: Durch das Verständnis der Nutzungsmuster können wir die Ladezeiten verkürzen und die Website-Performance kontinuierlich verbessern.
  • Relevante Benachrichtigungen: Sie erhalten nur die Mitteilungen und Updates, die für Sie interessant sind, basierend auf Ihren Interessen und Aktivitäten.
  • Sicherheitsverbesserungen: Tracking hilft uns dabei, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Browser-Konfiguration und Präferenz-Management

Sie haben die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien auf unserer Website. Die meisten modernen Browser bieten Ihnen verschiedene Optionen zur Verwaltung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.

Browser-Einstellungen anpassen: In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies vollständig blockieren, nur bestimmte Arten von Cookies zulassen oder sich benachrichtigen lassen, bevor ein Cookie gesetzt wird. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren aller Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, zumindest die essentiellen und funktionalen Cookies zu aktivieren. Sie können Marketing-Cookies jederzeit deaktivieren, ohne die Grundfunktionen der Website zu beeinträchtigen.

Zusätzlich zu den Browser-Einstellungen bieten wir Ihnen auch direkten Einfluss auf Ihre Datenschutz-Präferenzen über unser Cookie-Banner, das beim ersten Besuch unserer Website erscheint. Ihre Einstellungen werden gespeichert und können jederzeit über den Link im Footer unserer Website geändert werden.

Datenaufbewahrung und Nutzerkontrolle

Die Aufbewahrungsdauer für die durch Cookies und andere Tracking-Technologien gesammelten Daten variiert je nach Zweck und Art der Daten. Essentielle Cookies werden in der Regel für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung gespeichert, während funktionale Cookies bis zu 12 Monate aktiv bleiben können.

Analytische Daten werden in anonymisierter Form für maximal 26 Monate aufbewahrt, um langfristige Trends und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Marketing-bezogene Cookies haben eine Lebensdauer von bis zu 24 Monaten, können aber jederzeit von Ihnen gelöscht werden.

  • Sie können jederzeit alle Cookies in Ihrem Browser löschen
  • Ihre Datenschutz-Einstellungen können über unser Präferenz-Center angepasst werden
  • Bei Fragen zur Datenverwendung können Sie sich direkt an unser Support-Team wenden
  • Sie haben das Recht, eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anzufordern
  • Auf Wunsch können wir alle Ihre personenbezogenen Daten löschen (Recht auf Vergessenwerden)

Fragen zur Cookie-Verwendung?

Bei Fragen zu unseren Tracking-Technologien oder Datenschutz-Praktiken kontaktieren Sie uns gerne:

Gorthivotha
Am Seegraben 2
99099 Erfurt, Deutschland

Telefon: +49 228 987 940
E-Mail: info@gorthivotha.com

Kontakt

Am Seegraben 2
99099 Erfurt, Deutschland

Telefon: +49228987940

E-Mail: info@gorthivotha.com

Navigation

Startseite Kontakt Über uns

Rechtliches

Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung

© 2025 Gorthivotha. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.